Immer mehr E-Trainer setzen zur Unterstützung der Lernsituation im virtuellen Raum Coachingtechniken ein. Dabei soll Coaching immer Hilfe zur Selbsthilfe der Lernenden sein.
Der E-Trainer ist sich darum idealerweise seiner eigenen Haltung bewusst. Auch mögliche Teilnehmer-Wahrnehmungen z.B. durch die Reflexion der Metaposition im Lernprozess sind ihm klar.
Professionelle E-Trainer nutzen Coaching-Tools z.B. um besondere Momente im Lernprozess und die damit oft verbundene "Stille im Webinar", zu managen.

Ihr Nutzen:
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Lernbeziehung zum Teilnehmer vertiefen.
- Erleben Sie Stille im Lernprozess und überwinden Sie diese mit "besonderen" Hausaufgaben.
- Trennen Sie Thema-und-Thema und verflüssigen Sie den Lernprozess.
In diesen drei 90-minütigen Webinaren entdecken Sie weitere Coachingtechniken, die Ihr Agieren als E-Trainer im virtuellen Raum weiter entwickeln.
Details:
Folgende Aspekte werden gemeinsam entwickelt, diskutiert und bearbeitet:
- Status, Kompetenz + Wahrnehmung
- Metaposition im Lernprozess
- Besondere Momente und Probleme als Übergang
- Andere "Hausaufgaben"
- Thema-und-Thema aufschlüsseln und mit Metaphern arbeiten
Methoden:
Input, Diskussion, interaktive Klein- und Gesamt-Gruppenarbeiten, Praxis- und Fallbeispiele (u.a. aus dem Umfeld der Teilnehmer), Übungen.
Ihre Trainerin:
Anja Röck
Teilnehmerkreis/-zahl:
Der Kurs eignet sich für sowohl für erfahrene E-Trainer als auch für Einsteiger. Hilfreich ist jedoch für Einsteiger entweder bereits über eigene E-Trainer-Erfahrungen zu verfügen oder zuerst Teil 1 "Einfache Coachingtechniken für E-Trainer" zu besuchen.
Grundsätzlich erforderlich ist zudem die Bereitschaft eigene Beiträge und Beispiele einzubringen und in der Gruppe vertrauensvoll und vertraulich mitzuarbeiten.
Teilnehmerzahl: max. 10
Termine:
Neue Termine in Vorbereitung
Die Termine innerhalb einer Folge bauen in sich aufeinander auf und können daher nicht einzeln gebucht werden.
Zeit:
Insgesamt 4,5 Stunden
Aufgeteilt in drei Webinare mit jeweils 90 Minuten
Virtueller Raum:
Das Angebot findet im virtuellen 2D Raum statt.
Kosten:
327,- € (zzgl. gesetzl. MwSt.) inkl. Teilnehmerunterlagen
389,13 € (inkl. gesetzl. MwSt. Deutschland)
Weitere Empfehlungen für Trainer
- Stimmung - Stimme - Konsequenz, die "Körpersprache" der E-Trainer
- Optimale Kommunikation im Training, mit Menschenbild & Perspektive (Tagesseminar, plus einem anschließenden Webinar)